© 2018 Haflinger-Züchtergemeinschaft S-H/HH e.V.  
Haflinger-Züchtergemeinschaft
Schleswig-Holstein / Hamburg e.V.

Aktuelle Berichte

03. Mai - 07. Mai 2023 Wochenende in der Lüneburger Heide Endlich war es wieder soweit. Wie immer im Mai macht sich ein Teil der HZG auf in Richtung Lüneburger Heide. In diesem Jahr trafen sich 23 Erwachsene, 4 Kinder, 2 Hunde und 14 Haflinger wie schon die letzten Jahre auf dem Ferienhof der Familie Cohrs in Volkwardingen. Als alle ihre Zimmer, Ferienwohnungen oder Wohnmobil Stellplätze bezogen hatten, machte sich der ein oder andere auch schon mit der Kutsche oder reitend auf den Weg um die Heide rund um Volkwardingen zu erkunden. Es ging zum Beispiel zum Schafstall Döhle oder zum Totengrund. Abends trafen sich alle zum gemeinsamen Essen in der Stallgasse und während unsere Haflinger genüsslich Heu frassen saßen alle noch lange im Stall um über dies und jenes zu schnacken und es wurde viel gelacht. Am nächsten Morgen trafen sich alle wieder im Stall um gemeinsam zu Frühstücken, danach ging es in kleinen Gruppen zu Pferde oder mit der Kutsche auf in die Heide. Es waren wieder schöne Tage mit netten Leuten und wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr. Der Termin ist natürlich schon gebucht.                    29. April 2023 Fahrer- und Doppellongentraining in Bordesholm Auf einem Samstag Morgen trafen sich mehrere Mitglieder, Besucher und Interessierte mit ihren Haflingern auf der Canned - Moor - Ranch von Yvonne Redmann und Jan Böse in Bordesholm. Als Trainerin konnten wir Sabine Leistikow wieder gewinnen. Der Trainingstag war eine Mischung aus Doppellongentraining und Fahrertraining. So bekam jeder intensiven Einzelunterricht und wurde dort abgeholt wo er oder sie stand und alle bekamen  wertvolle Tipps von Sabine. Mittags wurde gemeinsam am Stall gegrillt mit einem reichhltiges Saltbüffet. Danke n Yvonne und Jan für das tolle Mittagessen. Nach dieser Stärkung ging es weiter mit dem Training. Das Wetter war den ganzen Tag über super, alle hatten sehr viel Spaß und es gab tolle anregende Gespräche. Am Ende des Tages, sind alle gut gelaunt,  mit vielen neuen Erfahrungenund rauchenden Köpfen nach Hause gefahren.                    16. April 2023 Stangentraining und Gelassenheitsturnier Es ging auf den Hof von Manuela Plath nach Niendorf bei Berkenthin. Manu hatte auf ihrem Außenplatz mehrere Stangen in verschiedenen Abständen gelegt. Es ging Paarweise auf den Platz zum Stangentraining. Alle hatten großen Spaß die gestellten Aufgaben zu absolvieren. Das letzte Paar hat dann schon mal mit dem Gelassenheitsparkour in der Halle angefangen, statt Stangentraining, da es anfing zu regnen. Im Anschluss gab es Currywurst und Pommes zum Mittag. Nach der Mittagspause meisterten die anderen Reiter Paare den Gelassenheitspacour. Es gab verschiedene Aufgaben die gemeistert werden mussten. Fahnen in Hütchen stecken und danach einen Schaumkuss ohne Hände vom Pferd´aus vom Sprungständer essen. Oder einkaufen gehen und einen Tisch identisch wie den gesehen Tisch decken. Pfeifen mit Keks im Mund oder schnellstmöglich mit einem Kaugummi eine Blase machen. Tannenzapfen mit einer Müllzange vom Boden aufheben und dem Partner geben und der musste diese in eine Tonne schmeißen. Alles natürlich vom Pferd aus. Es ging auch durch eine Gasse aus Poolnudeln, über einen Teppich, durch Plastikbälle, über ein Tuch und unter einem Tuch durch. Alle hatten großen Spaß an den witzigen und kniffligen Aufgaben. Zum Schluss wurden die Punkte gezählt und das beste Hafi Team 2023 gekürt. Gewonnen haben Emily Mai und Sarah Bucsky. Sie bekamen eine tolle Scherpe mit der Aufschrift „Bestes Hafi Team 2023“ und eine gelbe Schleife. Jedes Team erhielt Schleifen  und kleine Präsente. Vielen Dank  an Manu und ihr Team für die Organisation und den super Tag.                                             03. Februar 2023 Jahreshaupversmmlung in Nortorf In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung wie geplant im Alten Landkrug in Nortorf statt. Die erste Vorsitzende begrüßte alle Mitglieder und Gäste und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Es folgte der Jahresbericht 2022 der in diesem Jahr mal wieder länger war, da mehr Veranstaltungen statt gefunden haben. Es wurde angeregt ein Fotobuch über die Veranstaltungen 2022 zu erstellen. Es folgte der Kassenbericht von Anke Frank dieser wurde von den Kassenprüfern Inge Hanssen und Andreas Schnoor bestätigt. Es gab nichts zu beanstanden. Inge Hanssen betonte nochmal die seit Jahren einwandfrei geführte Kasse und somit wurde der Vorstand entlastet. Wahlen: Als 1. Vorsitzende wurde Franziska Skirde widergewählt. Die Kassenwartin Anke Frank wurde in ihrem Amt bestätigt und kündigte ihre letzte Amtsperiode an. Für den Beirat wurde Jan Böse für weitere zwei Jahre widergewählt und da Nico Eichler frühzeitig zurück trat aus dem Amt des Beirates wurde Heide Dabelstein für ein Jahr gewählt. Als Kassenprüfer wurde Saskia Delfs gewählt. Andreas Schnoor ist noch ein Jahr Kassenprüfer. Es folgte die Planung der Veranstaltungen für 2023. Einige Termine konnten schon festgelgt werden. Bei anderen Vernstaltungen folgen die Termine noch. Nach den Terminen folgte eine Essenspause. Im Anschluss wurde unter Verschiedenes noch kurz über die Planung der Lüneburger Heide gesprochen und danach die Versammlung geschlossen. Nach gemütlichen Beisammen sein und interessanten Gesprächen traten alle die Heimreise an. 05. November 2022 Gemütlicher Abend in Hamdorf Im November wurde das Jahr gemeinsam bei einem gemütlichen Abend in Hamdorf abgeschlossen. Hier wurden die Urkunden der Fohlen an die Züchter übergeben. An alle Veranstalter wurde ein Dankeschön ausgesprochen für die tollen Veranstaltungen im Jahr 2022. Nach dem offiziellen Teil wurde das Winterbüffet von Franziska Skirde eröffnet. Es gab kalte Platten zur Vorspeise, Grünkohl und Rübenmus mit Kassler und Kochwurst zum Hauptgang und als Dessert gab es Rote Grütze mit Vanillesoße. Nach leckerem Essen wurde der Abend mit vielen Gesprächen ausgeklungen.                                                                                16. Oktober 2022 Strandritt am Sehlendofer Strand Das Wetter war herrlich, die Sonne schien und der Himmel war wolkenlos. Die Reiter trafen sich auf dem großen Sandparkplatz am Sehlendorfer Strand. Nach kurzer Begrüßung, wurden die Pferde fertig gemacht und gemeinsam zum Strand geritten. Als erstes ging es ins Wasser, alle Haffis gingen brav ins kühle Nass. Ein Bekannter von Simone Schnoor hatte eine Drohne mit und hat die Reiter gefilmt und auch Fotos gemacht. Aber auch so sind die Reiter mit ihren Haflingern am Strand aufgefallen. Mehrere Passanten blieben stehen und fragten, ob sie Fotos machen dürfen. Nach einem flotten Gallopp am Strand gingen die Reiter nochmal ins Wasser. Dort waren Franziska Skirde und ihre Stute Soete Deern der Meinung ein Bad nehmen zu müssen. Beide nahmen es mit Humor. Die Pferde durften sich im Anschluss alle im Strandsand wälzen und genossen es. Nachdem alle Pferde verladen waren und die Reiter sich trocken gelegt hatten, ging es in ein Restaurant direkt am Strand. Es wurde gemütlich zusammen Mittag gegessen, anschließend alle traten die Heimreise an. Insgesamt ein toller lustiger Tag.                                            10. September 2022 Felderfahrt und Ritt in Silberstedt Es nieselte am Morgen als die ersten Gespanne auf dem Hof von Sönke Hansen eintrafen. Insgesamt reisten neun Gespanne und sechs Reiter an. Der Nieselregen wandelte sich schnell in eine leicht wolkenbehangenen blauen Himmel um. Gegen 10 Uhr gingen die ersten Reiter und Gespanne auf die 12 km lange Strecke über viele Wiesen und durch Maisfelder. In die Maisfelder wurden extra für diesen Tag schmale Schneisen gehächselt. Die Strecke endete dierekt auf der Hauskoppel. Auf der Hälfte wartete eine kleine Pause mit Getränken. zusätzlich fuhr Wolfgang Ahlers mit seinen drei haflingern vor dem Planwagen kleinere Touren für Gäste ohne Pferde. So konnte jeder einen Eindruck von den tollen Wegen und der Strecke bekommen. Zur Mittagspause gab es einen Eintopf von Heiko Rathje und seinem Team. Gegen 14 Uhr wurden die Pferde wieder fertig gemacht und es ging durch den Kegelpacour. Hier siegte bei den Kutschfahrern Jan Böse er hatte Smilla angespannt. Bei den Reitern siegte Franziska Skirde auf Ulani. Die Siegerehrung fand bei einem reichhaltigen Kuchenbüffet und Kaffee statt. Wir bedanken und herzlich bei Sönke Hansen und seinem Team für einen tollen Tag.                                                                   31. Juli 2022 Interne Fohlenpräsentation in Pölitz In diesem Jahr fand die Fohlenpräsentation bei Heide Dabelstein in Pölitz statt. Bei herllichem Sonnenschein reisten die Züchter aus verschiedenen Teilen Schleswig- Holsteins an. Es gab für die Stuten mit Fohlen extra vorbereitete Boxen. Vier Fohlen wurden auf dem toll hergerichteten Platz von Heide Dabelstein vorgestellt. Leider konnten weitere gemeldete Fohlen aufgrund von Corona nicht anreisen. Die Fohlen die vorgestellt wurden, stammten von den Hengsten Exponent, Stalypso und Mâitral ab. Alle vier Fohlen präsentierten sich mit viel Bewegung und machten es so den Zuschauern schwer, das beste Fohlen zu wählen. Im Anschluss präsentierte Heide noch den Leistungshengst Mâitral und die Jährlinge im Freilauf. Dann wurde gemütlich zusammen in der Scheune gegessen bei einem Grillbüffet. Zum Kaffee gab es ein großes Tortenbüffet und das Siegerfohlen wurde bekannt gegeben. Gewonnen hat das Stutfohlen Amâi von Mâitral aus der Staatsprämienstute Alice von Aikon. Es gab auch die alljährliche Verlosung bei der eine kleine Glücksfee das Los von Erwin Danklefsen aus Büdelsdorf zo, er gewann ein Jahr Beitragsfreiheit in der HZG. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Heide Dabelstein und ihren Helfern für eine tolle Veranstaltung und den super hergerichten Platz.                                                                   16. Juli 2022 Ausfahrt und Ritt in Ladelund Julia und Holger Markussen luden zu einer Ausfahrt bei ihnen auf dem Hof in Ladelund ein. Es kamen sieben Gespanne und sechs Reiter. Es ging über eine Strecke von 13 Kilometern durch das Gelände rund um ihren Hof. Es wurde in kleinen Abständen gestartet. Die Reiter starteten als Gruppe. Die Kutschen fuhren einzeln los. Nachdem alle wieder da waren, wurde gegrillt und gemütlich zum Mittag gegessen. Im Anschluss wurde angespannt und gesattelt und es ging durch einen Kegelpacour auf Zeit. Dieser hatte seine Tücken und wenige kamen mit null Fehlern durch.  Bei den Kutschen gewann Sönke Hansen mit null Fehlern angespannt hatte er Leila. Bei den Reitern hat Simone Schnoor auf Neptun gewonnen. Für die Sieger gab es einen Spaten und eine Abschwitzdecke, die Preise wurden von der LVM Versicherungsagentur Jochen Petersen aus Viöl und der Firma Schlotfeldt Stahl- und Sanitärfachgroßhandel gestiftet. Wir bedanken uns herzlich bei Julia und Holger für die tolle Organisation und hoffen auf ein nächstes Mal.                                   25 Juni 2022 Ausfahrt und Ritt mit interner Vereinsmeisterschaft Am 25. Juni machten sich 7 Gespanne und 4 Reiter auf den Weg nach Gowens in die holsteinische Schweiz. Simone und Andreas Schnoor hatten zu einer Ausfahrt eingeladen. Nachdem alle einen Parkplatz gefunden hatten, wurden die Gespanne und die Pferde fertig gemacht und in 15 Minuten Takt gestartet. Es ging in eine ca. 13 km lange Strecke rund um Gowens, durch Wald und Wiesen und über Berg und Tal. Es ging durch viele Waldwege so, dass bei dem tollen warmen Wetter viel Schatten vorhanden war. Nach der Strecke wurde abgesattelt und ausgespannt und es gab eine Mittagspause mit leckerem Grillbüffet. Im Anschluss wurden die Pferde wieder fertig gemacht und es ging in einen Kegelpacour der von Hernn Puck aufgebaut wurde. Ein breites Tor für die Kutschen und ein schmales Tor für die Reiter musste gemeistert werden ohne die Bälle von den Kegeln zu schmeißen. Bei diesem Pacour ging es um die Zeit und die Fehler. Es siegte bei den Kutschen Inge Hanssen und wurde somit Vereinsmeisterin im Fahren. Bei den Reitern siegte Julia Markussen auf Synphonie und wurde Vereinsmeisterin im Reiten. Die Siegerehrung fand bei Kaffe und Kuchen und tollen Gesprächen statt. Wir bedanken uns bei Simone und Andreas Schnoor mit Helfern für diese tolle Veranstaltung bei bestem Wetter.                                        12. - 15 Mai 2022 Wochenendausfahrt in die Lüneburger Heide Nach zwei langen Jahren Pause ging es für die Mitglieder der HZG wieder in die Lüneburger Heide. Auf dem schönen großen Ferienhof von Familie Cohrs, haben alle eine tolle Unterkunft bekommen. Die Pferde standen gemeinsam im Kartoffelbunker, der umgebaut wurde zum Stall und mit großzügigen Boxen versehen ist. Der größte Teil der Mitglieder reiste bereits am MIttwoch an, die übrigen Teilnehmer reisten am Freitag an. Gefrühstückt und Gegrillt wurde vor der Stallgasse in sehr gemütlicher Runde. Alle steuerten etwas zum morgendlichen als auch zum abendlichen Büffet zu. So gab es morgens wie auch abends ein reichhaltiges Essensangebot. Alle Mitglieder hatten großen Spaß in der Heide und haben tolle Ausfahrten und Ritte erlebt. Es wurden neue Wege erkundet und sich darüber Abends in gemütlicer Runde ausgetauscht. Da der Hof von Famiie Cohrs, wie zugeschnitten ist auf die HZG, wurde gleich für 2023 ein Termin gebucht um wieder zu kommen.             10. April 2022 Fahrertraining in Bormsdorf Am Sonntag Morgen trafen sich mehrere Mitglieder, Besucher und Interessierte mit ihren Haflingern auf dem Fahrplatz der Fahrergemeinschaft in Bormsdorf. Als Trainerin mit Trainer A Schein reiste Sabine Leistikow an. Jeder Fahrer bekam intensiven Einzelunterricht, wurde dort abgeholt wo er oder sie stand und alle bekamen  wertvolle Tipps von Sabine. Mittags wurde der mitgebrachte Grill raus geholt und ein reichhltiges Saltbüffet auf den Kutschen aufgebaut. Die Salate wurden von den Mitgliedern mitgebracht. Jeder konnte sich nehmen was er mochte und gegessen wurde wo platz war. Nach dieser Stärkung ging es weiter mit dem Training. Trotz des Wetters, das sehr wechselhaft war hatten alle sehr viel Spaß und es gab tolle anregende Gespräche. Am Ende des Tages, sind alle gut gelaunt und mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause gefahren.                                            25. März 2022 Jahreshauptversammlung 2022 Nach einer Verschiebung von Februar auf März fand die Jahreshauptversammlung wie geplant in Nortorf im Alten Landkrug statt. Nach Begrüßung durch die erste Vorsitzende Franziska Skirde wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Es folgte der Jahresbericht von 2021. Im Anschluss der Kassenbericht von Anke Frank dieser wurde von den Kassenprüfern Yvonne Redmann und Inge Hanssen bestätigt. Es gab nichts zu beanstanden. Somit wurde der Vorstand entlastet. Wahlen: Als 2. Vorsitzende wurde Simone Schnoor widergewählt. Der Schriftführer Wolfagang Ahlers wurde in seinem Amt bestätigt. Die Beiratsmitglieder Kristian Frank und Christian Hammerich schieden aus ihrem Amt aus. Dafür wurden Manuela Plath und Nico Eichler gewählt. Als Kassenprüfer wurde Andreas Schnoor gewählt. Inge Hanssen ist noch ein Jahr Kassenprüferin. Es folgte die Planung der Veranstaltungen für das Jahr 2022. Unter Verschiedenes berichtete Jan Böse nochmal über das geplante Fahrertraining. Die Versammlung wurde geschlossen und im Anschluss folgte leckeres Essen und lange Gespräche.                                                                                15. Oktober 2021 Jahreshauptversammlung und gemütlicher Abend in Hamdorf Nach dem Lockdown konnte unsere Jahreshauptversammlung am Anfang des Jahres nicht statt finden. Diese wurde jetzt in Hamdorf nachgeholt. Die erste Vorsitzende Franziska Skirde (geb. Kohn) begrüßte alle Mitglieder und Gäste und bat um eine Schweigeminute für Katja Hardorp und Gerfried Plönzig die im Jahr 2021 verstorben waren. Im Anschluss folgte der Jahresbericht 2020 von Franziska Skirde und der Kassenbericht von Anke Frank. Yvonne Redmann hatte die Kasse zusammen mit Babara Frank geprüft und bat um Entlastung des Vorstandes. Diesem wurde von den Mitgliedern zugestimmt. Es folgten die Wahlen: die erste Vorsitzende Franziska Skirde, die Kassenwartin Anke Frank und Beiratsmitglied Jan Böse standen alle drei zur Wiederwahl und wurden einstimmig mit jeweils einer Enthaltung wiedergewählt. Bei den Kassenprüfern ist Yvonne Redmann noch ein weiteres Jahr Kassenprüferin und zur Unterstützunng wurde Inge Hanssen gewählt. Hinterher berichtete die erste Vorsitzende über die gelaufenen Veranstaltungen 2021 und ein paar in Planung stehenden für 2022. Im Zuge des gemütlichen Abends wurden noch Urkunden für die tollen Fohlen von 2020 und 2021 an die Züchter ausgegeben. Es gab noch kleine Präsente für die Mitglieder die Veranstaltungen auf ihren Höfen gemacht haben. Insgesamt ein sehr gelungener Abend mit leckerem Winterbüffet und tollen Gesprächen.                                                               04. September 2021 Felderfahrt und Ritt in Silberstedt Am 04. September fand die Felderfahrtund Ritt in Silberstedt auf dem Hof von Sönke Hansen statt. Um halb Zehn trudelten die ersten Teilnehmer ein. Es gabe eine Karte für jeden um einen Überblick über die Strecke zu bekommen. Diese ging über Wiesen, Maisfelder, Sandwege und durch Wälder. Die Strecke war ca. 14 km lang. Auf der Hälfte gab es eine Pause, wo es etwas zu Trinken gab. Wolfgang Ahlers hat seine Haflinger vor den Planwagen gespannt und ist kleinere Strecken gefahren. So konnten Gäste ohne Pferd einen Einblick in die Strecke bekommen. Nachdem alle 5 Kutschen und die 4 Reiter zurück waren gab es zum Mittag Pulled Pork Burger. Nach dieser Stärkung wurden die Pferde wieder gesattelt und angespannt. Es gab einen Kegelpacour zu bewältigen. Wolfgang Rohwer gewann bei den Kutschen und hatte die schnellste Zeit. Bei den Reitern gewann Franziska Kohn. Beide bekamen einen Holzpokal der von Sönke Hansen eigenhändig gedrechselt wurde. Im Anschluß gab es noch Kaffe, Kuchen und tolle Gespräche. Ein rund um gelungener Tag.                                           08. August 2021 Interne Fohlenpräsentation in Dosenmoor Yvonne Redmann und Jan Böse stellten in diesem Jahr ihren Hof für die interne Fohlenpräsentation zur Verfügung. Den Hof haben die beiden mit ihrem Team sehr schön hergerichtet. Es waren 9 Fohlen angekündigt die auch alle toll vorgestellt wurden. Knapp 40 Mitglieder und Gäste reisten an um die Fohlen zu bestaunen. Diesmal sollte nicht nur das Lieblingsfohlen aufgeschrieben werden, sondern die Besucher mussten genau aufpassen und die Fohlen bewerten. Es sollte der Kopf, die Bewegung und der Gesamteindruck mit 0-10 Punkten benotet werden. Es wurden 5 Stutfohlen abstammend von Maitrail (V.V.: Maitre/ M.V.: Aikon), liz. Wesir (V.V.: liz. Walzertraum/ M.V.: Strippoker), Nebos (V.V.: Nevotano/ M.V.: Astrobin von Het Bakkershof), Alegro W.K. (V.V.: Ammersee/ M.V.: Nastral) und Stalypso (V.V.: Sternwächter/ M.V.: Aaron) vorgestellt. Und 4 Hengstfohlen abstammend von Stalypso ( V.V.: Sternwächter/ M.V.: Bergquell), Belissimo W-Q (V.V.: liz. Barolo/ M.V.: Wallenstein), Maitrail (V.V.: Maitre/ M.V.: Merlin) und Starino (V.V.: Stano/ M.V.: Santus). Nach dem reichhaltigen Grillbüffet wurde das Gewinnerfohlen bekannt gegeben. Den Wanderpokal für das Fohlen mit den meisten Punkten erhielt Sönke Hansen aus Silberstedt für seinen Hengst „Stonis“ von Starino aus der Aurelia. Wolfgang Ahlers gewann bei dem Glückslos ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft in der Haflinger Züchtergemeinschaft. Im Anschluss wurde der Tag gemütlich ausgeklungen.                                     26. Juni 2021 Ausfahrt und Ritt in Gowens Simone und Andreas haben die Mitglieder der HZG auch in diesem Jahr wieder zu sich nach Gowens eingeladen. Nach langer Pause war endlich wieder eine Veranstaltung möglich. Es war eine Strecke von 10,3 km ausgeschildert. Zwischendurch gab es Stationen wo Fragen beantwortet oder Spiele gespielt werden sollten, um Punkte zu sammeln. Alle hatten großen Spaß. Nachdem alle wieder am Hof angekommen waren, wurden erstmal die Pferde versorgt. Hierfür wurden Koppeln und Paddocks bereit gestellt. Zum Mittag gab es etwas leckeres vom Grill und ein Stück Kuchen und Eis zum Nachtisch. Als alle satt waren, wurden die Pferde wieder gesattelt oder vor die Kutsche gespannt um einen Kegelpacour zu meistern. Auch hier gab es kleine lustige Aufgaben zu bewältigen. Mit der schnellsten Zeit und der höchsten Punktzahl gewannen unsere neuen Mitglieder Franziska Silberbach und Nico Eichler. Es gab eine Schleife und kleine Sachpreise. Vor der Siegerehrung wurden natürlich alle Pferde versorgt und dann wurde der Tag gemütlich beendet. Ein riesen großes Dankechön geht an Simone und Andreas und an deren viele Helfer für die tolle Organisation.                                                    11. Oktober 2020 Strandritt am Sehlendorfer Strand In diesem Jahr ging es wieder an die Ostsee. Das Wetter meinte es wieder sehr gut mit den Reitern und ihren Haflingern. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde machten alle ihre pferde fertig und es ging gemeinsam an den Strand. Als allererstes wurde das Wasser angeritten alle Haflinger sind inzwischen richtige Seepferdchen. Die Reiter hatten alle sichtlich Spaß und zogen wieder jede Menge Passanten an, die die Haflinger gerne fotografierten. Nach wildem Galopp und nassem Trapp im Wasser ging es zurück zum Parkplatz. Die Pferde wurden abgesattelt und es ging nochmal am Halfter an den Strand. Dort durften sich die Pferde ausgiebig wälzen. Nachdem alle Pferde verladen waren traf man sich in einem Restaurant am Strand, wo es Kartoffelsalat mit hausgemachten Frikadellen gab. Nach tollen und lustigen Gesprächen machten sich alle wieder auf die Heimreise. Ein rundum toller tag mit der Haflinger-Züchtergemeinschaft.                                             06. September 2020 Felderfahrt und Ritt in Silberstedt Auch in diesem Jahr fand die Haflinger Felderfahrt und Ritt in Silberstedt auf dem Hof von Sönke Hansen statt. Es reisten 6 Kutschgespanne und 8 Reiter an, um die 13 km lange Strecke zu erkunden. Die Strecke führte an der großen Baustelle in Silberstedt vorbei, durch den Wald, über Maisfelder und über Sandwege. Aufgrund des Wetters musste morgens noch kurzfristig die Strecke umgestellt werden was der Veranstaltung aber keinen  Abbruch brachte. Für alle die ohne Pferd angereist waren, hatte Wolfgang Ahlers Willoc und Agena vor den Planwagen gespannt. Somit konnten auch Gäste ohne Pferd Eindrücke von der Strecke bekommen. Alle Teilnehmer waren begeistert von der toll ausgeschilderten Strecke. Zum Mittag gab es Pulled Pork und verschiedeene andere gegrillte Dinge. Es war für jeden etwas dabei. Im Anschluss machten alle ihre Pferde wieder fertig und bestritten den Kegelpacour. Alle hatten sichtlich Spaß. Beim gemütlichen Kaffee trinken wurden die Sieger des Kegelpacours verkündet. Bei den Kutschen siegte Wolfgang Rohwer. Bei den Reitern siegte Julia Markussen aus Synphonie. Die Sieger erhielten eine Wurst statt es eines Pokals, somit ging es an diesem Tag um die Wurst.                                           08. August 2020 Ausfahrt und Ritt in Gowens In diesem Jahr haben Simone und Andreas zu einer Ausfahrt bei sich in Gowens geladen. Dafür haben die beiden ihren Hof sehr schön hergerichtet. Es reisten 5 Gespanne und eine Reiterin an. Das Wetter meinte es mit den Teilnehmern besonders gut und war sehr sonnig und warm. Die Gespanne starteten in 15 Minuten Takt auf die Strecke. Die Strecke führte über viele Feld- und Wiesenwege, bergauf und bergab durch die Holsteinische Schweiz. Unterwegs gab es 6 Stationen an denen die Teilnehmer Aufgaben erledigen mussten. Wie zum Beispiel Mamory Spielen, Spiegelschrift lesen, sich 30 Bilder bis zur nächsten Station merken, Ringstechen, Rechenaufgaben lösen oder vorraussagen ob das Pferd Möhre/Banane oder Apfel frisst. Alle hatten großen Spaß. Für die Aufgaben gab es Punkte und mit der höchsten Punktzahl gewann Christian Hammerich aus Grabau er hatte Funny und Flora angespannt. Im Anschluss wurde gegrillt und nach ausgiebigen Gesprächen machten sich die Mitglieder auf die Heimreise. Ein großes Dankeschön geht an Simone und Andreas mit ihren Helfern.